Noch ein bisschen musst Du Dich gedulden, dann verrate ich Dir wie es funktioniert. 🙂 Ich finde dieser vollwertige Zitronenkuchen ist der ideale Sommerrührkuchen. Am allerbesten schmeckt er mir gut gekühlt aus dem Kühlschrank. Einfach lecker! Das solltest Du unbedingt probieren! Damit der Zitronenkuchen nicht nur saftig wird, sondern auch gelingt, möchte ich Dir heute ein paar Tricks verraten, die natürlich auch für jeden anderen Rührkuchen gelten.
Was Du unbedingt beachten solltest, wenn Du einen Rührkuchen backst:
Wenn Du diese Tipps beherzigst, dann solltest Du einen perfekten, herrlich lockeren Kochen erhalten. Am besten Du probierst das gleich mit unserem Zitronenkuchen aus.
Ach ja, Du wartest ja noch geduldig auf den Trick, wie der Zitronenkuchen super saftig wird. Es ist so einfach wie genial. Du musst den Zitronenkuchen einfach nur mit Zitronensaft tränken und schon ist er in Saftigkeit und Aroma nicht mehr zu toppen.
Jetzt aber ran an den Backofen!
Die Backform mit Butter fetten und am besten in den Kühlschrank stellen.
Den Backofen auf 200° C vorheizen.
Die Butter auf höchster Stufe zu einer einheitlichen Masse rühren. Nach und nach den Honig unterrühren. Solange rühren bis die Masse cremig ist und heller wird.
Die Eier aufschlagen und nach und nach die Eier unterrühren. Solange rühren bis eine homogene Masse entsteht.
Das Mehl mit dem Backpulver, dem Zitronenabrieb und dem Salz vermischen. Nun das Mehl nach und nach unter die Masse rühren. Ab und an etwas Wasser-Sahne-Gemisch unterrühren. Das ganze nur solange rühren bis es sich gerade zu einem Teig verbunden hat.
Den Teig in die vorbereitete Backform geben und bei 200°C Ober-/Unterhitze für ca. 50 min backen.
Die Zitronen auspressen, den Saft mit dem Honig verrühren.
Den Kuchen etwas abkühlen lassen. Dann in den noch warmen Kuchen mit einem Schaschlickspieß einige Löcher in den Kuchen pieksen. Nun den Zitronensaft über den Kuchen träufeln. Durch die Löcher im Kuchen, kann der Saft schön in den Kuchen eindringen. Keine Sorge, es läuft auch einiges an Zitronensaft einfach über den Kuchen, das ist dann auch gleichzeitig der Guss.
Jetzt den Kuchen vollständig auskühlen lassen und dann genießen.
Viel Spaß beim nachbacken!