Das wurde ich dieser Tage mal gefragt. Fand ich witzig und traurig zugleich, irgendwie gehen wir schon davon aus, dass wir vor Weihnachten alle im Stress sind. Es gibt ja auch genug zu tun. Plätzchen backen, Sterne falten, Kleinigkeiten basteln, Wohnung dekorieren, Baum schmücken, 2-11 Weihnachtsfeiern, Weihnachtsmarktbesuch…Wir müssen soviele extra Aktivitäten in unseren ohnehin schon vollen Alltag hineinstopfen, dass von Besinnlichkeit meist wenig übrig bleibt. Dabei freuen wir uns das ganze Jahr auf die ruhige und besinnliche Vorweihnachtszeit. Warum aber ist das so? Und wie können wir den Stress reduzieren? Ich hab mir mal ein Gedanken gemacht und das ist dabei raus gekommen.
Ich hoffe ich konnte Dich ein wenig zum nachdenken anregen, was Du vielleicht tun kannst, damit die Weihnachtszeit noch ein wenig besinnlicher wird. Dann macht das Plätzchen backen auch wieder me….
Natürlich dürfen auch im Hause Gebhardt in der Weihnachtszeit Plätzchen nicht fehlen. Bei uns müssen sie nur in das Vollwert-Konzept passen. Kurz, ohne Zucker und ohne Weißmehl. Ich habe hier ein super einfaches Rezept ohne viel Schnick-Schnack, aber ich persönlich mag sie so. Du kannst sie natürlich noch in selbst gemachte Schokoglasur tunken oder vor dem Backen mit Milch einpinseln und mit Nüssen bestreuen. So wird es im Originalrezept gemacht.
Das Mehl mit den Nüssen, dem Backpulver, dem Zimt und der Vanille vermischen.
Die Butter mit dem Honig in einem Topf erwärmen und flüssig werden lassen. Aber nicht aufkochen.
Die Honig-Butter-Mischung zu dem Mehlgemisch geben und zu einem Teig verrühren.
Nun den Teig für 1 Stunde in den Kühlschrank geben.
Jetzt kann der Teig ausgewellt und die Plätzchen ausgestochen werden.
Die Plätzchen bei 180° Ober-/Unterhitze ca. 8 min backen.
Tipp: